Parkplatz-Regelung

Der Parkplatz des Gasthof Postl ist jetzt kostenpflichtig. Damit wir nicht immer beim Automaten Parktickets kaufen müssen (€7,10 für den ganzen Tag) hat der Vorstand mit der Betreiberfirma folgende Regelungen ausgehandelt: Für das laufende Jahr 2025 gibt es eine (ermäßigte) Jahreskarte um €25 für Mitglieder des Soaring Club Hohe Wand. Die Mitglieder haben die Kontonummer und das Procedere für…

Kommentare deaktiviert für Parkplatz-Regelung

Fluggebiets-Video wird international

Neben den FliegerInnen, die oft auf der Hohen Wand fliegen, kommen auch viele GastpilotInnen zu uns. Für sie haben wir unser Fluggebiet in einem Video vorgestellt (siehe Bericht bzw. https://youtu.be/K1R8u-dRVsU). Damit sich auch ausländische Gäste über die Besonderheiten und Regeln informieren können, sind wir dabei, das Video mit Untertiteln zu versehen. Um sie zu auszuwählen, klick auf Einstellungen (Zahnrad-Symbol)…

Kommentare deaktiviert für Fluggebiets-Video wird international

Windsack am Oststartplatz

In letzter Zeit haben wir wenig Glück mit dem Windsack am Oststartplatz. Kaum ziert ein neuer Windsack den Startplatz, ist er auch schon wieder vom Winde verweht. Zum Glück ist die Stange so konstruiert, dass sie sich (relativ) leicht herunterholen und wieder hinaufziehen lässt. Das ist zwar nicht immer auf den ersten Versuch gelungen, aber mittlerweile haben wir ja…

Kommentare deaktiviert für Windsack am Oststartplatz

Seminar Fanet und Flarm

Wir haben einen FLARM Empfänger auf unserem Mast am Oststartplatz (siehe Bericht), aber wozu dient er? Der Chef der Firma JetVision hat mit dem Paragleiten begonnen, war auf der Hohen Wand, und weil es ihm so gut gefallen hat, hat seine Firma die AirSquitter Anlage gesponsert und installiert. Walter Holz von JetVision führte uns hinter die Kulissen. FANET und…

Kommentare deaktiviert für Seminar Fanet und Flarm

Blechdach auf der Hütte am Oststartplatz

Es begann mit der Idee, bei der Schautafel am Oststartplatz einen Monitor anzubringen, auf dem Wetterwerte angezeigt werden. So weit, so gut. Das Problem war die Sonne. Erstens war der Monitor im Sonnenlicht schwer abzulesen, zweitens war er bald kaputt. Also ein outdoor-tauglicher Monitor - teurer, aber auch nicht besser. Da blieb nur eines: den Monitor beschatten. Als proof-of-concept…

Kommentare deaktiviert für Blechdach auf der Hütte am Oststartplatz

Nächste Generation der Fliegerìnnen`

Am heutigen Flugtag 13.4. war ja besonders viel los auf unserem Oststart! Wie man sieht wächst die nächste Generation der Gleitschirmflieger schon heran. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und besonders über solche, die aktiv mitarbeiten! Der steigende weibliche Nachwuchs freut uns besonders. Vielleicht hast Du liebe Fliegerin Interesse im Vorstand mitzuarbeiten, dann melde dich bei uns: office@soaringclubhohewand.at

Kommentare deaktiviert für Nächste Generation der Fliegerìnnen`

Parkplatzordnung hinter Gasthaus Postl

Die Strasse hinter dem Gasthaus Postl gehört der Weidegenossenschaft und diese hat uns gebeten alle Mitglieder darauf hinzuweisen, dass in dem Bereich, der auf dem Bild rot eingezeichnet ist, nicht geparkt werden darf!

Kommentare deaktiviert für Parkplatzordnung hinter Gasthaus Postl

Air Squitter FLARM Empfänger am Oststart

Für alle die sich gefragt haben, was ein Mann mit Klettergurt am Dienstag 11.3. auf unserem Mast macht, es war kein Wecamdieb. Walter Holz von der Firma Jetvision hat einen Air Squitter FLARM Empfänger installiert um die Abdeckung von FLARM in Niederösterreich zu erweitern. Und für alle, die sich jetzt fragen was FLARM bedeutet: Walter Holz hat sich bereit…

Kommentare deaktiviert für Air Squitter FLARM Empfänger am Oststart

Fasching auf der Hohen Wand

Rosenmontag’s Frühlingsthermik für die flugbegeisterten Faschingsnarren!!! Die Sonne strahlt, der Wind steht perfekt an, es ist angerichtet! Die lustigen Paragleitfaschingsnarren lassen sich diesen Traumtag nicht entgehen und starten in einen erfolgreichen Flugtag! Nach den ersten ausgiebigen Thermikflügen des Jahres genossen Nicole, Thomas, Hannes, Christian, Pia und Bernadette einen wohlverdienten Faschingskrapfen! Kostümierte Paragleiter in der Luft gibt es nur einmal…

Kommentare deaktiviert für Fasching auf der Hohen Wand

Das war das Unfallseminar

Ein Grüppchen von 18 Mitgliedern hat sich am Samstag Nachmittag getroffen und sehr intensiv die diversen Unfallgefahren besprochen. Zunächst hat uns Attila Kuti von seinem Retterabgang im Leitergraben berichtet. Sehr anschaulich mit track und Bildern:   Danach gab es ein Video von Peter Lamprecht, der leider nicht zum Vortrag kommen konnte. Aus dem Grund hat Udo Somma im Vorfeld…

Kommentare deaktiviert für Das war das Unfallseminar