In Westendorf fand vom  Sa.03. – So.04. Juli der 32. offene internationaler AlpenrosenCup statt.

Auf Grund der nicht ganz so flugtauglich vorhergesagten Wetterbedingungen kamen trotzdem 45 Ligapiloten und 14 Newcomer nach Tirol.

Unsere Teilnehmer:       Wolfgang Altendorfer         (Newcomer, Fluggerät Ozone Delta EN-C)
                             Karlo Pavlovic                            (Newcomer, Fluggerät GIN Explorer EN-B)
                                            Klaus Uhlir                (Liga, Fluggerät OZONE Zeolite GT EN-D)

Am ersten Tag war das Wetter gar nicht so schlecht. Die Basis stieg im Laufe des Vormittags auf ~ 2200m. Welches natürlich für diese Gegend nicht allzu hoch ist. Das angesagte Gewitter kam erst in der Nacht. Und so wurde folgender Task ausgeschrieben:  wie meistens, hatten die Newcomer teilweise größere Radien

       Task 1  [63km, Newcomer 40,5km]

SP              Startplatz Choralpe  (gestartet wurde nach OSO)                                  
SSS            Startboje Kirche Brixen  (Radius 1km)  (start speed section)
TP1            Wildseeloderhaus  (Radius 12km, Newcomer 17km)
TP2            Achleitkogel  (Radius 3km)
TP3            Bergstation Markbachjoch  (Radius 5km, Newcomer 7km)
TP4            Startplatz Choralpe   (Radius 2km)
TP5            Wildseeloderhaus  (Radius 13km, Newcomer 18km)
TP6=ESS  Bergstation Markbachjoch  (Radius 8km)  (end of speed section)
Ziel             Westendorf Landeplatz  (Radius 200 m)

Zu Beginn war es etwas zäh. Daher benötigte ich ~ 15 Min. um an die Basis zu kommen. Danach konnte ich, mit ausreichender Höhe, mit den ersten zur Ehrenbachhöhe/Hahnenkamm fliegen. Die Querung nach Norden zum Rauher Kopf war dann schon etwas spannender, da wir etwas Nordwind hatten und man auf der anderen Seite natürlich nicht unter Grat ankommen sollte. Ein paar versuchten es auf der Südseite im Lee was aber schlussendlich nicht zum Erfolg führte und diejenigen vorzeitig zur Landung zwang.

Flüge wie folgt:
https://www.xcontest.org/austria/fluge/fluginformationen:Klaus/3.6.2023/09:36
https://www.xcontest.org/world/en/flights/detail:WolfgangAlt/3.06.2023/09:42
https://www.xcontest.org/world/en/flights/detail:KarloP/3.06.2023/09:33

Die Thermik am Rauher Kopf war auch nicht so wirklich gut und so entschloss ich mich noch weiter nach Norden zum Schwaiglerkogel zu fliegen. Auf dieser Seite gab es ausreichend gute Thermiken welches den Weiterflug relativ einfach gestaltete.

Nach dem TP4 zu TP5 merkte man den schon recht deutlichen Gegenwind (laut Lokals ungewöhnlich stark), welcher von St.Johann reinzog. Ich kam beim TP5 sehr nieder an, konnte aber am Prallhang wieder etwas aufsoaren. Ich nützte dann aber leider keine weiteren Prallhänge mehr, da ich dachte es wird meine Linie auch funktionieren (falsch gedacht), und musste daher vorzeitig Landen. Zum Ziel fehlten noch ~ 6km.

Trotzdem konnte ich an diesem Tag den 23. Platz in der Gesamtwertung belegen.
In der Serienklasse (EN-D) war es sogar der 11. von 30 Teilnehmern.

Karlo erreichte das Ziel auf Platz 6. Gratulation für den ersten Bewerb.
Wolfgang konnte die Aufgabe leider nicht fertig fliegen schaffte aber immerhin 28,8km und Platz 10.

Nach dem vielen Regen entschlossen sich einige noch am Samstag bzw. Sonntag Früh die Heimreise anzutreten. Die Restfeuchte war deutlich sichtbar überall Nebelschwaden und keine Sonne.
Die Locals aber ganz optimistisch und so wurde eine kleine Aufgabe erstellt.

     Task 2  [34,2km, Newcomer gleich]