2005

Robert Reisinger wird FAI-5 Weltmeister. 1. NÖ Landesmeisterschaften für HG & PG auf der Hohen Wand. Erstmals werden die NÖ Landesmeisterschaften für HG und PG vom Soaring Club Hohe Wand durchgeführt.

Kommentare deaktiviert für 2005

2000 – 2005

Nach dem Ausscheiden von Wolfgang Zach aus dem Vorstand übernahm im Jahr 2000 Hans J. Gschiesl diese Funktion. Er war bereits zuvor jahrelang als Schriftführer und Kassier tätig.

Kommentare deaktiviert für 2000 – 2005

1991

Geländezulassung Oststart. Durch die Rodung eines Grundstückes des Postl-Wirtes kam der östlich ausgerichteter Startplatz hinzu, welcher hauptsächlich von Gleitschirmfliegern benutzt wird und auch als Schulungsgelände zugelassen ist. Der Ost-Startplatz wurde kontinuierlich ausgebaut und ist heute ein idealer Wiesenstartplatz für alle Fluggeräte.

Kommentare deaktiviert für 1991

Die 80er

1985 Vizeweltmeister HG Martin Jursa 1982 NÖ LM HG auf der Hohen Wand - Sieg Wolfgang Zarl 1981 NÖ LM HG auf der Hohen Wand - Sieg Wolfgang Zach 1980 Erster Flug über 100km von der Hohen Wand durch Wolfgang Zach

Kommentare deaktiviert für Die 80er

1979

Wolfgang Zach wird Obmann. Wolfgang war einer der ersten Drachenfluglehrer Österreichs. Mit seiner Erfahrung aus der Modellfliegerei zeigte er allen wie Thermikfliegen funktioniert und gehörte lange Zeit zu den besten Wettbewerbspiloten Österreichs.

Kommentare deaktiviert für 1979

1978

1978 Gründung des Soaring Clubs. Der Club wurde von einige Darchenflug-Pionieren, allen voran Wolfgang Zarl (†2007) gegründet. Gründungs- mitglieder: Göstl Helmut, Zarl Wolfgang Zach Wolfgang, Zach Gottfried, Kosel Raimund, Zenz Josef. Da schon damals die Hohe Wand mit ihrem nach Süden ausgerichteten steilen Abbruch als ideales Soaringgelände für diese junge (und damals nicht gerade ungefährliche) Flugsportart erkannt wurde, ergab…

Kommentare deaktiviert für 1978

1975

Die Erstbefliegung der Hohen Wand erfolgte durch Wolfgang Zarl (†2007) im Jahre 1975 mit einem Hängegleiter. Die Hohe Wand ist eine ideale Startstelle für Hängegleiter (Höhendifferenz 470m). Durch die Ausgesetztheit des Klippenstartes ist dieses Gelände jedoch auch recht anspruchsvoll.

Kommentare deaktiviert für 1975